Z3D NYLON PA12 Filament
- Filament in Spitzenqualität
- 500g (netto)
- ordentlich auf Spule aufgerollt
- kräftige und konstante Farbqualität
- 1,75mm konstanter Filament-Durchmesser
- luftdicht und inkl. Trockenelement verpackt
- SLICER Profile mit Druckeinstellungen und weitere Infos gibt es hier
Hinweis:
Das Material ist hygroskopisch (Wasser anziehend bzw. bindend).
Zur Druck-Vorbereitung, sollte das Filament getrocknet werden.
Dies kann über Nacht in einem Filament-Trockner bzw. Gemüsetrockner oder einige Std. im Umluftofen geschehen.
Weitere Informationen zum Material und zur Trocknung gibt es in unserem 3D Druck-Hilfe-Bereich.
Materialinfos & Druck-Einstellungen:
Datenblatt zu unserem Z3D NYLON PA12 Filament
Hier gehts zu den Material-Infos & Druckeinstellungen
Erste Hilfe und weitere Unterstützung im 3D-Druck
Spulenmaße:
Z3D Spule |
1 kg (netto) |
500 g (netto) |
|
|
|
Außen-Ø: |
200 mm |
200 mm |
Innenloch-Ø: |
53 mm |
53 mm |
Dicke/Höhe: |
65 mm |
38 mm |
BambuLab AMS: |
kompatibel |
kompatibel |
Tipps:
- Filament in Filamenttrockner über Nacht bei mindestens 70 °C vor Gebrauch trocknen und direkt aus Trockner drucken
- Möglichst hohe Lufttemperatur, ich habe bei meinem K1 Max 62 °C eingestellt
- Druckbett gut mit Spülmittel entfetten und gleichmässig Klebstift auftragen
- Im Zweifelsfall einen grossen Brim verwenden (z.B. 2cm)
- Nach dem Drucken bei 120 °C im Backofen für 10 h "glühen"/"annealen", um das hohe Kriechen/Creeping von PA12 etwas zu mildern
- Schleifen ist schwierig, aber möglich. Am besten mit 40er-Schleifpapier anfangen und immer höher gehen
- Das mit ca. 300er-Schleifpapier angeschliffene Objekt mit Klarlack einsprühen weniger milchig. Ich habe es geschafft nach der Anleitung von printables.com "How To Print Glass" fast ein fast volltransparents Teil zu drucken, das den Rally-Tower eines Motorrads mit dem Rahmen verbindet und man die Rahmennummer durch das Objekt lesen kann. Ich habe dazu bei Layer mit einer Zeit von 40 s 270 °C, bei den anderen 280 °C als Drucktemperatur verwendet.
Tipps:
- Filament in Filamenttrockner über Nacht bei mindestens 70 °C vor Gebrauch trocknen und direkt aus Trockner drucken
- Möglichst hohe Lufttemperatur, ich habe bei meinem K1 Max 62 °C eingestellt
- Druckbett gut mit Spülmittel entfetten und gleichmässig Klebstift auftragen
- Im Zweifelsfall einen grossen Brim verwenden (z.B. 2cm)
- Nach dem Drucken bei 120 °C im Backofen für 10 h "glühen"/"annealen", um das hohe Kriechen/Creeping von PA12 etwas zu mildern
- Schleifen ist schwierig, aber möglich. Am besten mit 40er-Schleifpapier anfangen und immer höher gehen
- Das mit ca. 300er-Schleifpapier angeschliffene Objekt mit Klarlack einsprühen
Zur Rezension